Sport, Gesundheit & Pflege
18 Prozent der Ehrenamtlichen in Bayern engagieren sich in Sportvereinen und -verbänden. Überdurchschnittlich viele junge Menschen sind im Sport – zum Beispiel als Betreuer und Übungsleiter – aktiv. Im Gegensatz dazu ist der Bereich „Gesundheit“ noch ein kleines Engagementfeld, das aber stetig an Bedeutung gewinnt: Ehrenamtliche sind zum Beispiel in der Vorsorge und bei der gesundheitlichen Versorgung tätig, viele davon leisten in den rund 11.000 Selbsthilfegruppen Bayerns wertvolle Hilfe für andere Menschen, die gesundheitliche Probleme haben.
Zu folgenden Themen finden Sie die Adressen landesweiter Einrichtungen:
Sport & Bewegung
Bayerische Sportjugend
Die Bayerische Sportjugend (BSJ) ist der Dachverband für alle jungen Menschen, die Vereinsmitglieder des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV) sind, ebenso für die Jugendleiterinnen und Jugendleiter des BLSV, seiner Fachverbände und Vereine. Die BSJ vertritt alle jungen Menschen in Bayern in sportpolitischer und alle jungen Menschen in den Sportvereinen in jugendpolitischer Hinsicht gegenüber Regierung, Ministerien und in der Öffentlichkeit.
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. (BLSV)
Der BLSV als Dachorganisation des Sports in Bayern ist der Sprecher und Vertreter der Interessen der Vereine und Fachverbände. Auf den Internetseiten finden Sie die einzelnen Gremien, Fachverbände und Einrichtungen wie zum Beispiel die Bayerische Akademie für Erwachsenenbildung im Sport. Unter dem Navigationspunkt Service / Downloads finden sich eine Fülle an Informationen zur alltäglichen Vereinsarbeit.
Ehrenamt im Sport
Der Internetauftritt versteht sich als Portal zur Unterstützung der ehrenamtlichen Sportvereinsarbeit. "Ehrenamt im Sport tut unserer Gesellschaft gut" - diese gesellschaftspolitische Herausforderung unterstützen der Deutsche Sportbund und sein Partner Commerzbank durch gezielte, praxiserprobte Anregungen und Arbeitshilfen zu allen Fragen der modernen Vereinsführung.
Gesundheit & Selbsthilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihrer Angehörigen in Bayern e.V. (LAGH)
Die LAGH ist die Dachorganisation von derzeit 98 Behindertenselbsthilfeverbänden in Bayern. Sie vertritt die Interessen chronisch kranker und behinderten Menschen in Bayern gegenüber Staat, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Die LAGH bietet auch kleinen Selbsthilfeverbänden die Chance, ihre sozialpolitischen Ziele durchzusetzen.
Selbsthilfekoordination Bayern - Seko
Die SeKo Bayern ist eine Einrichtung zur landesweiten Vernetzung und Unterstützung der Selbsthilfe im Gesundheits- und Sozialbereich. Zu ihren Aufgaben zählt u.a. die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Selbsthilfeunterstützung sowie Information und Beratung. Auf der Homepage sind Adressen zu ca. 800 Selbsthilfethemen abrufbar. Für Menschen mit seltenen Erkrankungen oder Problemen bietet die Website eine "Selbsthilfebörse", über die Einzelkontakte zu anderen Betroffenen hergestellt werden können.
Pflege & Betreuung
Bayerischer Hospiz- und Palliativverband e.V.
www.pflege.bayern.de und www.hospiz.bayern.de
Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege zu den Themen Pflege und Hospiz.