Mitteilung
Preisverleihung am 28. Juni
Bürgerpreis 2018
Am 28. Juni 2018 fand die Preisverleihung des Bürgerpreises 2018 in München statt. Aus über 100 Bewerbern zum Thema „Bayern leben Europa“ wurden fünf Preisträger ausgewählt und zudem eine weitere Bewerbung besonders gewürdigt. Barbara Stamm hob die aktuelle Bedeutung des diesjährigen Themas hervor: „Viele Menschen in Bayern setzen sich ein, um auf die enormen Vorzüge und herausragenden Errungenschaften unseres geeinten Kontinents aufmerksam zu machen. Europa ist ein großartiges Werk des Friedens, der gemeinsamen Werte und wirtschaftlicher Stabilität, das es zu erhalten und zu stärken gilt.“
So ähnlich formulierten es alle Preisträger. Besonders die Schilderungen des 98-jährigen Sonderpreisträgers Adalbert Mischlewski, der noch als Soldat den 2. Weltkrieg erlebte und die Versöhnung mit den französischen Nachbarn als Wunder begriff, unterstrichen diesen Gedanken. Wie sehr das Thema Europa die Menschen umtreibt, konnte man an den oft sehr emotionalen Dankesreden der Preisträger sehen, die mehr europäischen Geist forderten und vor populistischen Parolen warnten. Auch nach der Veranstaltung gab es viel Gesprächsbedarf. Moderator Ulrich Wickert fasste das am Ende in einem engagierten Aufruf zusammen: „Steht auf für Europa. Tut etwas! Vive l'Europe!
Mit dem 1. Preis im Wert von 15.000 Euro wird ausgezeichnet:
Pulse of Europe Bayern – Zeichen setzen für die Zukunft Europas
Den 2. Preis im Wert von je 10.000 Euro erhalten:
Europa-Union Augsburg
Junge Aktion der Ackermann-Gemeinde – Europäische Begegnungen
Der 3. Preis im Wert von je 7.500 Euro geht an:
Europäisches Netz in Sinzing – Wir brauchen Europa – Europa braucht uns
Gemeinsam leben und lernen in Europa
Eine besondere Würdigung erhält Herr Dr. Adalbert Mischlewski, Initiator der Städtepartnerschaft zwischen Grafing b. München und St. Marcellin/Frankreich.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Broschüre zum Bürgerpreis und hier.