Mitteilung

02.07.2019

Chancen und Grenzen ehrenamtlicher Bildungsbegleitung

Fachtag "Bildung begleiten" : Jetzt anmelden!

Am 16. Juli 2019 findet in Nürnberg der bayernweite Fachtag "Bildung begleiten" statt. Dass die persönliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen durch ehrenamtlich Engagierte eine wichtige Rolle für den weiteren Verlauf ihres Lebens- und Bildungswegs spielen kann, steht außer Frage und wurde mittlerweile auch durch Langzeitstudien eindeutig belegt. Aber wie kann diese Arbeit verbreitet, weiterentwickelt und unterstützt werden?

Die Tagung bietet aktuelle Zahlen und Fakten zum ehrenamtlichen Engagement im Bildungsbereich, Beispiele aus der Praxis, ein Podiumsgespräch aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Thema sowie Fachworkshops für den inhaltlichen Austausch. Themen sind u.a. die aktive und passive Wertevermittlung durch Mentoring, der Umgang mit Vorurteilen, die Mindeststandards für erfolgreiche Mentorenprojekte sowie die Wirksamkeit und Grenzen dieser Form von Unterstützung.

Mitwirkende sind Nürnbergs Schulbürgermeister Dr. Klemens Gsell, Andrea Kremers vom Referat für Bildung und Sport der Stadt München, die auch die „Lernpaten-Akademie“ vorstellen wird, Christina Urner von „ArbeiterKind.de“, Verena Thum von ROCK YOUR LIFE! Deutschland und Jan Boskamp von der Dachorganisation JOBLINGE.

“Bildung begleiten“ ist als Austausch- und Vernetzungstreffen für ehrenamtliche Bildungsbegleiter ebenso gedacht wie als Informationsangebot für Schulleitungen, Lehrkräfte, Elternverbände und Mitarbeitende der Schulverwaltung.

Die Tagung ist kostenfrei. Anmeldungen sind noch möglich unter
lbe.bayern.de/service/fortbildung/neue/42014/index.php