Mitteilung

18.12.2020

Mitgliedschaft in Vereinen von Vorteil

Engagement erhöht Jobchancen bei Langzeitarbeitslosen

In einem Artikel des IAB (Institut für Arbeitsmarkts- und Berufsforschung) wird aufgezeigt, dass soziale Kontakte eine wesentliche Rolle bei der Re-Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt spielen können. Die Autoren untersuchten die sozialen Kontakte Langzeitarbeitsloser und prüften, ob und welche dieser Beziehungen bei der Arbeitsaufnahme hilfreich sind. Ein zentrales Ergebnis: Aktive Mitgliedschaften in freiwilligen Vereinigungen wie Sportvereinen, Gewerkschaften oder Kirchen erhöhen die Beschäftigungschancen von Langzeitarbeitslosen.

Krug, Gerhard; Trappmann, Mark; Wolf, Christof (2020): Rolle des sozialen Netzwerkes von Langzeitarbeitslosen: Mitgliedschaften in Vereinen und Hilfe bei Alltagsproblemen können Jobchancen erhöhen. (IAB-Kurzbericht, 22/2020), Nürnberg (8 Seiten).
Artikel zum Download