Mitteilung

04.03.2022

Es gibt viele Möglichkeiten zu unterstützen und Solidarität zu zeigen!

LBE Bayern e.V. und Ehrenamtsbeauftragte rufen zur Hilfe für die Ukraine auf

Gottstein: „In diesen Tagen zeigt sich abermals die immense Kraft und Spontanität des Bürgerschaftlichen Engagements!“

München/Nürnberg. Seit nun mehr neun Tagen ist für die Menschen in der Ukraine nichts mehr, wie es einmal war: Ihr Land befindet sich im Krieg. Ein Krieg, dessen Härte jeden Tag zunimmt. Hundertausende, meist Frauen und Kinder, befinden sich inmitten von Europa auf der Flucht.

Viele Menschen zeigen ein Herz und engagieren sich aktiv für die notleidenden Ukrainerinnen und Ukrainer. Sie sammeln Sach- und Geldspenden, stellen Unterkünfte bereit oder organisieren den Transport von Flüchtenden in sichere Länder.

Für die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, Eva Gottstein, MdL ein weiterer Beweis, wie wichtig Bürgerengagement ist: „Es ist beeindruckend, wie innerhalb kürzester Zeit sich so viele Menschen zusammengefunden haben, um den Opfern dieses schrecklichen Krieges zu helfen. Hier zeigt sich eindrucksvoll der solidarische Gedanke des Bürgerschaftlichen Engagements!“

Wenngleich sich bereits viele Bürgerinnen und Bürger engagieren, möchte der geschäftsführende Vorstand des LBE Bayern e.V., Dr. Thomas Röbke, gemeinsam mit der Ehrenamtsbeauftragten zu weiterem Engagement aufrufen und sich für die überwältigende Hilfsbereitschaft bedanken. Dr. Röbke hält hierzu fest: „Auch, wenn es ein trauriger Anlass ist: Das Ehrenamt zeigt seine bewundernswerte Energie und Erfindungsgabe vor allem in kritischen Zeiten.“

Hinweis: Viele Organisationen, Initiativen, Kommunen und Einzelpersonen haben in kürzester Zeit Unterstützungsangebote auf die Beine gestellt, auch unsere Partner im Landesnetzwerk sind hier aktiv. Informieren Sie sich bei den Anlaufstellen für Bürgerschaftliches Engagement vor Ort, welche Hilfe gerade benötigt wird.

Zur Mitteilung