NGO ("Non-Governmental-Organisation")

Hinter diesem Kürzel verbergen sich Zusammenschlüsse von Personen in gemeinnützigen Vereinen, Verbänden und Interessensgemeinschaften, die in der Regel unterstützende Tätigkeiten für besondere Bevölkerungsgruppen organisieren und/oder leisten. Sie sind formal von staatlichen Institutionen unabhängig und zeichnen sich durch starke Basisverankerung, Förderung von Selbstorganisation und hohe Kompetenz in ihrem Aktivitätsbereich aus.
Die Tätigkeiten erstrecken sich von der Förderung angepasster Landwirtschaft und Technologie, Alphabetisierung und basisnaher Bildung über Gesundheitsversorgung, Volksküchen, Projektfinanzierung etc., bis zu Menschenrechtsaktivitäten und Flüchtlingsarbeit.
Ihre Finanzierung erfolgt über Spenden, Mitgliedsbeiträge, Stiftungen, kirchliche Institutionen, Schuldenkonversion und staatliche Gelder. Einige NGOs genießen aufgrund ihrer mittlerweile nicht mehr übergehbaren Bedeutung und Kompetenz konsultativen Status bei UNO-Gliederungen, der EU, anderen internationalen Institutionen sowie auch bei einigen nationalen Parlamenten.
(aus: Lexikon. Sociologicus, Hermann Luchterhand Verlag)

zurück zur Übersicht