Qualitätssicherung

Qualitätssicherung ist Bestandteil des Qualitätsmanagements. Es geht darum, Standards für die Qualität der eigenen Arbeit zu definieren und sie dann immer wieder zu überprüfen, anzupassen oder zu halten. Im sozialen Bereich ist es zum Beispiel wichtig, die Betreuungsqualität für die "Kunden" (z.B. für Kinder, Ältere oder Menschen mit Behinderung, die von Ehrenamtlichen betreut werden) sicherzustellen. Dies geschieht zum einen durch die →Fortbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter, aber auch durch Weiterbildung der hauptamtlichen Mitarbeiter gerade im Hinblick auf eine qualitativ wertvolle und sich effektiv ergänzende Zusammenarbeit in gemischten Teams. Der Qualitätssicherung dienen auch unterschiedliche Formen der →Evaluation, eine Befragung der "Kunden" sowie deren Angehörigen usw. Diese Ergebnisse wie auch sich ständig wandelnde Herausforderungen in allen Bereichen des bürgerschaftlichen Engagement sollten in eine ständige Fortentwicklung der Qualitätssicherung einbezogen werden.

zurück zur Übersicht