Service Learning
Service Learning bezeichnet einen Ansatz, der das freiwillige Engagement in Unterricht und Hochschulseminare integriert. SchülerInnen und Studierende verbinden so außerschulische Engagementerfahrungen und Lernen; als Service Learning ist es in die Curricula und Studienordnungen eingebunden.
In den USA ist es selbstverständlich: Schüler und Studenten übernehmen während ihrer Ausbildung Aufgaben für das Gemeinwohl. Das Service Learning hat zwei Komponenten: Auf der einen Seite steht der gesellschaftliche Nutzen des sozialen Engagements junger Menschen, die messbare Unterstützung karitativer Einrichtungen. Auf der anderen Seite gewinnen die Helfer auch selbst: Durch die sozialen Einsätze in ihrer Community lernen sie reale Probleme und Lösungen kennen und machen wertvolle Praxiserfahrungen. Durch Service Learning soll also die Bereitschaft und Fähigkeit zu gemeinnützigem Engagement ("Service") gefördert werden und zugleich sollen durch das gemeinnützige Engagement Lernerfahrungen der unterschiedlichsten Art ermöglicht werden. Service Learning ist "learning of service" und ebenso "learning through service".
Service Learning an Schulen
Das bundesweite Netzwerk „Lernen durch Engagement / Service Learning in Deutschland“ setzt sich für diese Unterrichtsmethode ein und begleitet Schulen bei der Durchführung entsprechender Projekte (Landkarte mit LdE-Aktivitäten aus dem gesamten Bundesgebiet). In Bayern sind bereits eine ganze Reihe von Schulen Mitglied in dem Netzwerk und setzen Service-Learning in einzelnen Fächern oder auch schulübergreifend um. Zum Teil werden sie dabei unterstützt von Freiwilligenzentren, Mehrgenerationenhäusern und anderen Partnern, in denen so genannte Schulbegleiter zum Beispiel den Kontakt zu außerschulischen Partnern herstellen und neue Kooperationen anbahnen. Auf der Homepage des Netzwerks finden Sie Informationen, gute Beispiele sowie Materialien für den Unterricht, in Kürze zudem nähere Angaben zu Anlaufstellen in Bayern: www.lernen-durch-engagement.de.
Informationen zu LdE-Projekten in Bayern:
- Übersicht zu bayerischen Kompetenzzentren und engagierter Schulen
- Informationsbriefs "Engagiert in Bayern", Ausgabe 2/2016: Gute Beispiele zu "Lernen durch Engagement"