Zertifizierung
Die Zertifizierung von Einrichtungen, die Ehrenamtliche beschäftigen, kann dazu dienen, das Ehrenamt langfristig aufzuwerten und attraktiver zu gestalten, indem die Ehrenamtlichen die Einrichtungen nach bestimmten Qualitätskriterien beurteilen und ihre Entscheidung, dort tätig zu werden, danach treffen können. Dazu müssen von den Verbänden und anderen übergeordneten Stellen zusammen mit den Einsatzstellen Normen entwickelt werden, was die Qualität ehrenamtlicher Arbeit wie auch der Einsatzstellen ausmacht. Nach diesem Kriterienkatalog können Einrichtungen beurteilt und entsprechend zertifiziert werden. Diese Überprüfung muss in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
So hat beispielsweise die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen/Freiwilligen-Zentren (lagfa) folgende "Standards" erarbeitet:
- Freiwilligen-Agenturen/Freiwilligen-Zentren haben eine ausreichende Personalausstattung mit beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie pflegen die enge und gleichberechtigte Kooperation von freiwilligen und beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- Freiwilligen und beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden fachlich relevante Fortbildungen ermöglicht und angeboten.
- Freiwilligen-Agenturen/Freiwilligen-Zentren haben eigenständige, öffentlich zugängliche Räume, die als Freiwilligen-Agenturen/ Freiwilligen-Zentren gekennzeichnet sind, und es gibt regelmäßige Öffnungszeiten.
- Es gibt mindestens einen Büroraum mit Beratungsmöglichkeit und mit zeitgemäßer Büroausstattung.
- Freiwilligen-Agenturen/Freiwilligen-Zentren haben eigenständige, öffentlich zugängliche Räume, die als Freiwilligen-Agenturen/ Freiwilligen-Zentren gekennzeichnet sind, und es gibt regelmäßige Öffnungszeiten.
- Es gibt mindestens einen Büroraum mit Beratungsmöglichkeit und mit zeitgemäßer Büroausstattung.
- Das Aufgabenspektrum einer Freiwilligen-Agenturen/ eines Freiwilligen-Zentrums wird vom Träger anerkannt. Träger ist die Kommune, der Landkreis, ein Wohlfahrtsverband oder ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der Erfahrungen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements hat.
- Freiwilligen-Agenturen/Freiwilligen-Zentren arbeiten aktiv mit in der lagfa bayern und kooperieren mit der Landesstelle der lagfa bayern sowie mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement.
- Freiwilligen-Agenturen/Freiwilligen-Zentren melden sich bei der bagfa als Einrichtung an und können Mitglied bei der bagfa (Bundesarbeitsgemeinschaft Freiwilligen-Agenturen) werden.