Soziokulturelles Zentrum

Ein soziokulturelles Zentrum ist eine Einrichtung mit „Kultur von allen, für alle“ (H. Glaser). Der Begriff beschreibt Kultureinrichtungen, die für eine enge Verknüpfung von Kunst und Kultur mit der Gesellschaft einstehen. Damit wirkt die Arbeit der Zentren zum Beispiel auch in der Jugendarbeit, in der Stadtteilentwicklung oder dem Umweltschutz.
In der Regel bieten die soziokulturellen Zentren ein vielfältiges Angebot zwischen kulturell-künstlerischen Veranstaltungen, Literatur, Begegnung und sozialem Engagement an. Sie sind als Begegnungszentren offen für alle Menschen und stellen für verschiedene Gruppen außerdem häufig Infrastruktur wie Proberäume oder technisches Equipment zur Verfügung.
Getragen werden die Zentren von Bürgerschaftlichem Engagement, deutschlandweit sind rund 60% der aktiven Menschen in den soziokulturellen Zentren ehrenamtlich tätig.
Weitere Informationen zu bayerischen soziokulturellen Zentren finden Sie auf der Seite der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Bayern e.V.

zurück zur Übersicht