Seniorenvertretungen
Unter dem Begriff „Seniorenvertretungen“ werden in der Regel Seniorenbeiräte, -beauftragte und –vertretungen in den Kommunen zusammengefasst.
Gemeinsames Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu verbessern. In diesem Zuge vermitteln die Stellen Kontakte und setzen sich mit ihrem Netzwerk für die Interessen und Belange der Seniorinnen und Senioren vor Ort ein.
Für die Gestaltung und die Zusammensetzung von Seniorenvertretungen gibt es verschiedene Modelle. Teilweise werden die Beiräte von den Seniorinnen und Senioren einer Kommune gewählt, andernorts werden die Seniorinnen und Senioren durch Delegierte ihrer Vereine und Verbände vertreten oder es werden hauptamtliche Ansprechpartner in den Kommunen installiert.
Allen ist aber gemeinsam, dass sie als Ansprechpartner für Kommunen in seniorenspezifischen Fragestellungen fungieren. Darüber hinaus stellen sie häufig Anfragen oder geben Empfehlungen an die Lokalpolitik.
In Bayern haben sich inzwischen rund 150 Seniorenvertretungen und mehrere Einzelmitglieder in der LSVB, der LandesSeniorenVertretung Bayern e.V. zusammengeschlossen. Die LSVB ist Netzwerkpartner im Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.